Lassen Sie sich individuell beraten!
Wir freuen uns mehr über Ihr Vorhaben zu erfahren.
BERGER Mehrgeschossanlagen sind die optimale Lösung um vorhandene, kostenintensive Raumkapazitäten bestmöglich zu nutzen
– egal ob sie Kleinteile, Ordner/Akten oder Reifen und Räder lagern wollen. Unsere BERT Fachbodenregal-Etagenlager sind kosteneffizient und können durch unser modulares System schnell und unkompliziert erweitert werden. So können bis zu 200% zusätzliche Lagerkapazität auf der gleichen Fläche geschaffen werden.
Unsere erfahrenen Beratungsprofis planen die optimale Regalanlage für ihren Anwendungsfall, oder sie wählen die passende Mehrgeschossanlage aus unseren vorgeplanten Modulen aus. Die individuellen Anforderungen unserer Kunden stehen dabei selbstverständlich immer im Vordergrund.
Verdreifachung der Lagerkapazitäten
Kostensparende Erweiterung der vorhandenen Raumkapazität
Ressourcensparend und erweiter-, abbau- und wiederverwendbar
Für unterschiedlichste Anforderungen – egal ob Kleinteile, Akten/Ordner oder Räder/Reifen
Vorkonfigurierte Module erleichtern die Planung Direkt zu den BERGER MGA-Modulen
Durch eine optimale Planung der Mehrgeschossanlage lässt sich nicht nur der vorhandene Raum ideal ausnutzen, sondern auch die Arbeitsabläufe für Mitarbeiter lassen sich bestmöglich anlegen. Laufwege werden minimiert und Produkte können je nach Umschlagshäufigkeit in den passenden Geschossen gelagert werden. So werden die Kapazitäten der Lagerhallen perfekt genutzt und die Arbeitsabläufe der Mitarbeiter optimiert.
Die unterschiedlichen Ausführungsvarianten machen die BERGER Etagenlager branchenübergreifend einsetzbar – egal ob Kleinteillagerung, Lagerung von Artikeln mit unterschiedlichen Größen und Gewichten (wie z.B. im Sanitärfachhandel) oder die platzsparende Lagerung von Rädern & Reifen.
Unsere langjährige Erfahrung im Bereich Regalbau, Mehrgeschossanlagenbau und Lageroptimierung garantiert eine optimale Planung und Umsetzung ihres individuellen Projekts. Dabei behalten wir auch eine mögliche spätere Erweiterung im Blick, denn wir wissen, dass dynamische Arbeitsprozesse und wachsende Anforderungen mehr denn je die Arbeitswelt unserer Kunden beeinflussen. Die flexiblen Erweiterungs- sowie Ab- und Wiederverwendungs-möglichkeiten unserer Mehrgeschossanlagen und Hochregallager machen sie zu einer zukunftssicheren Investition.
Setzen Sie auf unsere langjährige Kompetenz und den Full-Service von BERGER-Regale.
Nehmen Sie jetzt Kontakt zu unseren Planungsexperten für Mehrgeschossanlagen auf.
BERGER Mehrgeschossanlagen bzw. Etagenlager sind eine Sonderform der Hochregallager. Sie bieten durch ihre Laufgänge die Möglichkeit, ohne die Nutzung von Fördertechnik, die oben liegenden Lagerplätze zu erreichen. Durch den mehrgeschossigen Aufbau kann die vorhandene Raumhöhe voll genutzt werden, ohne kostenintensive und unflexible bauliche Änderungen vorzunehmen.
Rahmenstützen als T-Profil mit Trapezlochung
Das Grundfeld eines BERT Steckregals benötigt zwei Regalrahmen. Ein Regalrahmen besteht wiederum aus zwei Rahmenständern und je nach Rahmenhöhe aus zwei bis drei Rahmenstützen, welche die Rahmenständer miteinander verbinden.
Ein BERT Stahlfachboden ist ein Regalboden aus verzinktem Stahl mit 40 mm Rohrkante. Stahlfachböden sind in verschiedenen Größen erhältlich und tragen in den Standardausführungen eine maximale Fachlast von 250 kg.
Mit zusätzlicher Unterzugverstärkung erhöht sich die Traglast pro Stahlfachboden auf 350 kg (bei gleichmäßiger Lastverteilung).
Eine Gitterrostebene besteht aus sich überkreuzenden Flachprofilen (sog. Tragstab und Querstab) aus Stahl. An den Kreuzungspunkten sind diese miteinander verschweißt, wodurch eine sehr hohe Stabilität gewährleistet wird. Daraus ergibt sich eine stark belastbare Fläche (Gitterrost) mit vielen, durchlässigen Öffnungen, je nach Größe der Maschenweite.
Ein Paneel ist ein großflächiges, flaches Werkstück, das aus unterschiedlichen Materialien (Holz, Stahl) bestehen kann. Im Regalbau werden Einlegeböden als Paneele bezeichnet. Diese Regaleinlegeböden werden auch als Holzeinlage oder Stahlblecheinlage bezeichnet. Paneele sind in verschiedenen Größen erhältlich.
Längenriegel sorgen dafür, dass Fachbodenregale als Stecksystem stabil stehen und dass diese Regale die notwendige Steifigkeit haben.
Sie bestehen aus unterschiedlich langen Traversen, an deren Enden drei sogenannte „Hakenlaschen“ in die Regalrahmen eingehängt werden können. Längenriegel werden zusätzlich mit einem Sicherungsstift abgesichert.
Tiefenriegel sind die stabilisierenden Verbindungsteile (Stahlblechkomponenten) zwischen den Regalständern eines Regalrahmens und definieren somit die Regaltiefe.
Je höher ein Regalrahmen ist, desto mehr Tiefenriegel werden benötigt, um die Stabilität zu gewährleiten.
Tiefenriegel für BERT Steckregale können entweder mit Sicherungsstiften oder in genieteter Form geliefert werden.
Stufenbalken sind verzinkte Längstraversen zwischen den Rahmenstützen, die einfach in die Rahmenstütze gesteckt werden.
Da jeder BERT Stufenbalken an den beiden Enden mit je mit drei Hakenlaschen ausgestattet ist, ist keine zusätzliche Aussteifung notwendig.
Seitenwand Drahtgitter verhindern das seitliche Herausfallen von Lagerware und schützen die Lagerware vor ungewollten Zugriffen.
Die Vollblech-Seitenwand bei einem Regal hat folgende drei Vorteile:
Schrägbodenregale haben einen zum Konsumenten hin abfallenden Regalboden, damit sich die zu entnehmende Ware stets im vorderen Bereich des Schrägbodens befindet.
Bei Kanbanregalen ist das Prinzip das selbe. Nur sind Kanbanregale an der Rückseite geöffnet und verfügen meist über gewisse Führungsschienen, damit die Lagerware immer hinten aufgefüllt werden kann und dann nach vorne durchrutscht. Das Prinzip, welches dahinter steckt, nennt sich FIFO-Prinzip und leitet sich aus dem Englischen „first in – first out“ ab.
Fachteiler gibt es in unterschiedlichen Größen und Höhen. Sie werden in die vorgefertigten Aussparungen der Fachboden gesteckt und unterteilen dadurch die Lagerfläche des jeweiligen Fachbodens.
Tragarme oder auch Trägerarme werden verwendet, wenn innerhalb des Regals Gegenstände aufgehängt werden müssen.
Lochwände sind dünne Stahlbleche, die zum einen die Ware gegen Herausfallen absichert, zum anderen aber auch vor unbefugtem Zugriff schützt. Die Lochungen in der Stahlblechwand ermöglichen es, dass Werkzeugträger dort angebracht werden können.
Ein Mittelanschlag wird dann verwendet, wenn auf tiefen Regalböden mit beispielsweise 80 cm Regaltiefe, Akten oder Ordner nicht über einen bestimmten Punkt hinaus, durchgeschoben werden sollen.
Auf eine entsprechend vorgefertigte Lochung, in dem der Mittelanschlag eingesetzt werden kann, sollte geachtet werden.
Ein hinterer Anschlag fungiert bei einem Regal auch als Durchschubsicherung. Der hintere Anschlag verhindert also, dass Gegenstände zu weit nach hinten geschoben werden können und dann womöglich aus dem Regalfach fallen.
Die BERGER Steckregale BERT werden bis zu einer bestimmten Stückzahl bereits stets mit fest vernieteter Fußplatte angeliefert.
Das verringert die Aufbauzeit enorm und garantiert eine fachgerechte und nachhaltige Funktion.
Durch die passende Kunststoffabdeckung für Pfostenenden werden die zum Teil scharfen Metallkanten der Regalrahmenständer abgedeckt. Dadurch wird ein mögliches Verletzungsrisiko minimiert.
Hochregalanlagen und Etagenlager auf Basis von BERT-Fachbodenregalen sind mit Tiefenriegeln ausgestattet, um eine optimale Stabilität der Mehrgeschossanlage (MGA) zu gewährleisten. Auch die Ausstattung mit Vollblech- oder Gitterseitenwänden ist problemlos möglich. Zudem werden durchgehende Regalrahmen verwendet, die eine einfache Integration von Laufwegen ermöglichen. Hierbei werden die Laufgangträger in die gelochten Stützen eingehängt und der Bodenbelag darauf montiert. Standardmäßig bestehen die Laufwege aus Spanplatten. Optional können diese auch mit Gitterrosten oder Tränenblechen ausgestattet werden. Ab bestimmten Dimensionen oder baubehördlichen Vorgaben sind Gitterrostböden aus Brandschutzgründen erforderlich.
Gesamtmaße
B/H/T= 6491mm/4500mm/2254mm
Bestehend aus insgesamt 19 Feldern, verteilt auf 2 Ebenen, Fachbodenregaltiefe 600mm, 5 Stahlfachböden je Regalfeld, Gitterrückwände einseitig, Gitterseitenwände an den Abschlussrahmen im Obergeschoss.
Bestandteile
Gesamtmaße
B/H/T= 6491mm/4500mm/2254mm
Bestehend aus insgesamt 18 Feldern, verteilt auf 2 Ebenen, Fachbodenregaltiefe 600mm, 5 Stahlfachböden je Regalfeld, Gitterseitenwände an den Abschlussrahmen im Obergeschoss
Bestandteile
Gesamtmaße
B/H/T= 6491mm/4500mm/1854mm
Bestehend aus insgesamt 19 Feldern, verteilt auf 2 Ebenen, Fachbodenregaltiefe 600mm, 5 Stahlfachböden je Regalfeld, Gitterrückwände einseitig, Gitterseitenwände an den Abschlussrahmen im Obergeschoss.
Bestandteile
Gesamtmaße
B/H/T= 6491mm/4500mm/1854mm
Bestehend aus insgesamt 19 Feldern, verteilt auf 2 Ebenen, Fachbodenregaltiefe 600mm, 5 Stahlfachböden je Regalfeld, Gitterseitenwände an den Abschlussrahmen im Obergeschoss.
Bestandteile
Gesamtmaße
B/H/T= 6491mm/4500mm/1440mm
Bestehend aus einer Treppe, ein Podest, Geländer und Gitterrückwänden.
Mit unserer über 65-jährigen Erfahrung stehen wir für Beratungskompetenz und Zuverlässigkeit. Gerne planen wir gemeinsam mit ihnen die optimal Mehrgeschossanlage für ihre Bedürfnisse. Immer im Fokus stehen dabei beste Wirtschaftlichkeit und optimaler Kundennutzen für den Auftraggeber.
Auf Wunsch visualisieren unsere Planungsexperten die Mehrgeschossanlage für sie in 3D/CAD. Zudem übernehmen wir bei BERGER als Full-Service-Partner bei Bedarf das komplette Projektmanagement. Von der Planung bis hin zur Montage und Abnahme.
Wir hören besser zu, sehen genauer hin und analysieren Ihre Zielsetzung und Anforderungen. Ihre Bedürfnisse und Arbeitsabläufe stehen im Mittelpunkt der Planung. Zudem beraten wir Sie umfangreich rund um das Thema Mehrgeschossanlagen, denn schließlich sollen Sie von unseren Impulsen und Ideen profitieren.
Mit all unserer Erfahrung aus über 65 Jahren Regal- und Bühnenbau sowie dem Wissen rund um die Abläufe in den Bereichen Lager und Logistik, entwickeln wir die optimale Lösung für Sie. Wir gehen auf Ihre Wünsche flexibel ein und denken bis ins Detail über mögliche Optimierungen nach. Damit Sie sich schnell ein klares Bild von Ihrem Lager machen können, stellen wir Ihnen unsere Planung als 3-D-Zeichnung vor.
In kürzester Zeit produzieren und kommissionieren wir alle notwendigen Teile für Ihre neue Mehrgeschossanlage. BERGER und unsere Partnerunternehmen stehen für hochwertige Materialien und erstklassige Verarbeitung vom Träger bis zum Befestigungselement. Bei der Qualität machen wir keine Kompromisse.
Wir fertigen ausschließlich in Deutschland und der EU – nach ISO-zertifizierten Prozessen –und wir verwenden umweltfreundliche Materialien.
Was wir so akribisch und individuell für Sie geplant und hergestellt haben, setzen wir selbstverständlich mit der gleichen Leidenschaft und Freude um. Wo immer Sie auch sind, nur von BERGER geschulte Montagepartner übernehmen den Aufbau Ihrer Mehrgeschossanlage . So stellen wir die sorgfältige Montage in bester Qualität sicher.
Wir bieten unsere Montageleistungen auch im Falle von Erweiterungen oder beim innerbetrieblichen Umzug an.
Kundenorientierung ist bei BERGER keine Floskel, sondern gelebter Teil unserer Philosophie: „Wir leben was wir tun“.
Die Zusammenarbeit mit unseren Kunden endet nicht mit der Abnahme der Mehrgeschossanlage. Für uns ist es selbstverständlich, dass wir mit unserem Full Service in umfassender Form auch weiterhin für unsere Kunden als Bühnen- und Regalexperte sowie Problemlöser präsent sind. Wir stehen mit unserer Expertise für weitere Aufgaben zu Verfügung:
Entwicklung von Sonderlösungen
Montage bei Umzug oder Erweiterung
Angebot angrenzender Leistungen
Nehmen Sie jetzt Kontakt zu unseren Planungsexperten für Mehrgeschossanlagen auf.
Stuttgarter Str. 125
70825 Korntal-Münchingen
Telefon: 0711 / 83 88 78 - 0
Fax: 0711 / 83 88 78 - 78
E-Mail: info@berger-regale.de
Köpenicker Str. 325
12555 Berlin
Telefon: 030 / 65 76 30 41
Fax: 030 / 65 76 30 45
E-Mail: info@berger-regale.de
2023 © BERGER – der Betriebseinrichter
Lassen Sie sich individuell beraten!
Wir freuen uns mehr über Ihr Vorhaben zu erfahren.